Mobil und schnell: Mit dem selbst entwickelten Fahrzeug von TÜV Hessen dauert die Druckprüfung einer Flüssiggasanlage mittels Schallemission nur noch zwei Stunden – im laufenden Betrieb.
Verlieren Sie keine unnötigen Produktionszeiten
Während der Schallemissionsprüfung (SEP bzw. AT) werden externe Sensoren am Druckbehälter angebracht. Über diese Sensoren lassen sich durch Druckaufbringung erzeugte Schallwellen, die aus Risswachstum unter Belastung entstehen, abhören und lokalisieren, bevor die Beschädigungen kritisch werden. Das Öffnen oder Entleeren der Tanks ist für dieses zerstörungsfreie Prüfverfahren in der Regel nicht erforderlich. Unsere für SEP nach EN ISO 9712:2012 qualifizierte Experten verfügen über langjährige Erfahrung und bieten Ihnen individuell zugeschnittene Lösungen – auch mobil.
Wir prüfen verschiedenste gewerblich genutzte Druckanlagen für Sie:
Die Schallemissionsprüfung eignet sich für eine Vielzahl an Druckbehältern. Wir führen die Prüfung unter anderem an folgenden gewerblich genutzten Anlagen durch.
Einfache Druckanlagen:
- Druckluftanlagen
- Flüssiggaslagerbehälter
- Speicherbehälter in hydraulischen Anlagen und Füllanlagen
- Ölabscheider
- Filter
Komplexe Druckanlagen:
- Gasbehälter für Erdgas und Flüssiggas
- Druckgeräte in hydraulischen Anlagen (Blasenspeicher, Kolbenspeicher und Flaschen)
- kugelförmige Druckgeräte zur Speicherung von Gasen
- rotierende dampfbeheizte Zylinder (Papierzylinder, Trockenzylinder)
- Behälter wie Autoklaven, Härteöfen oder Sinteröfen
- Sterilisatoren in Krankenhäusern
- Filterbehälter
- Druckbehälter in Übergabestationen
Die SEP ist ein besonders effektives Verfahren, so dass Betriebspausen der Anlage auf ein absolutes Minimum reduziert oder Ausfallzeiten sogar komplett vermieden werden können. Komponenten müssen nicht ausgebaut werden und auch Wasser als Prüfmedium ist nicht erforderlich. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.
Zudem ist die SEP gerade für Druckgeräte, die gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wiederkehrend geprüft werden müssen, besonders gut als Ersatzprüfverfahren und ergänzende Sonderprüfungen für
- die Innenbesichtigung im Rahmen der inneren Prüfung sowie
- die hydrostatische Festigkeitsprüfung
geeignet.
Sie sind privater Betreiber einer Flüssiggasanlage und benötigen eine Prüfung Ihrer Anlage? Bitte wenden Sie sich dafür an Ihren Flüssiggasversorger.
Prüfung von Flachbodentanks
Undichtheiten oder Leckagen in Flachbodentanks, in denen wassergefährdende Stoffe lagern, sind besonders kritisch. Eine regelmäßige Prüfung ist daher unerlässlich. Das zerstörungsfreie Prüfverfahren der Schallemissionsprüfung bietet bei einwandigen Flachbodentanks ebenfalls zahlreiche Vorteile, da weder der Tank geöffnet noch geleert werden muss.
Bei Tanks mit Überwachungsraum kann das Prüfverfahren eingesetzt werden, um Leckagen im unteren, nicht einsehbaren Tankboden zu lokalisieren. In diesem speziellen Fall muss der Tank vorab allerdings geleert, gereinigt und während der Prüfung außer Betrieb genommen werden. Der Sachverständige bringt schließlich die empfindlichen Sensoren direkt im Tank auf dem oberen Boden an. Wird nun die Vakuumpumpe eingeschaltet, entstehen an den Leckagestellen Strömungsgeräusche, die von den Sensoren erkannt und lokalisiert werden können. Nach Abschluss der Messung erhalten Sie die Ergebnisse im Prüfbericht gemäß DIN EN ISO/IEC 17025.
Ihre Vorteile einer Schallemissionsprüfung nach einem abzustimmenden Prüfkonzept von TÜV Hessen
- Sparen Sie Zeit und Kosten: Die SEP ist im Vergleich zur hydrostatischen Festigkeitsprüfung schneller und erkennt Fehler bevor diese kritisch werden. Ferner besteht die Möglichkeit, Fehler konkret zu orten.
- Keine Tanköffnung oder Entleerung des Tankinhalts erforderlich
- Keine Befüllung mit Wasser notwendig, dies verhindert Korrosionen und Verunreinigungen
- Qualitätssicherung: Mit der SEP erhöhen Sie die Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Anlagen
- Sie erhalten belastbare Ergebnisse und damit Rechtssicherheit