Die Ausstattung des EMV-Labors von TÜV Hessen (in Kassel) genügt aktuellen technischen Standards. Diese Möglichkeiten schöpfen wir auch bei speziellen Aufgabenstellungen aus dem Automotive-Kontext aus.
- Hoheitliche Aufgaben in Namen der Technischen Prüfstelle des Landes Hessen, z.B.:
- Begutachtung von Erprobungsfahrzeugen
- Gutachten zur Erlangung von Ausnahmegenehmigungen
- Überprüfung der Eignung von Fahrzeugtypen für die Fahrerlaubnisprüfung (Fahrschuleignung)
- Geräuschemissionsmessungen an Fahrzeugen und mobilen Maschinen
- Prüfungen zur Übereinstimmung in der Produktion (Conformity of Production/CoP) und im Betrieb (In-Use Compliance/IUC, In-Service Conformity/ISC), z.B. für Geräusch und Abgas
- Nachprüfungen von genehmigten Fahrzeugen und Fahrzeugteilen (Conformity of Production / CoP-P)
- Anbau- und Funktionsprüfung von Zubehör: Überprüfen der Schnittstellen zum Fahrzeug sowie der Anbau-/Bedienungsanleitung
Hinweise auf damit einhergehende Zulassungsanforderungen
- Prüfungen von Kunststoffen für äußere Fahrzeugteile, z.B. Festigkeit und Brennverhalten
- Kontrolle oder Übersetzung von technischen Unterlagen, z.B. bei Anbau- und Bedienungsanleitungen
- Serienteilekatalog: Zusammenfassende Darstellung genehmigter Serienumfänge für Fahrzeuge (bspw. Serien-Reifen-Katalog)
- Nachrüstteilekatalog: Zusammenfassende Darstellung genehmigter Nachrüstumfänge für Fahrzeuge (bspw. Räder/Reifen-Katalog)
- Gutachten zur Erlangung einer Genehmigung nach §19 Abs. 3 Nr. 1.b und Abs. 7 StVZO (Auszüge aus einer EG-Betriebserlaubnis)
- Entwicklungsbegleitung und Anforderungsmanagement Erstellen von Fahrzeugdokumenten und oder Datenbestätigungen im Auftrag des Herstellers
- Assessment-Programm: Bewertung von Fahrzeugen oder Bauteilen nach standardisierten oder vorgegebenen Kriterien, z.B. ISO-Normen